
Soziale Verantwortung
Mayflower ist ein Unternehmen, das mit Kunden, Lieferanten und Partnern in vielen Teilen der Welt zusammenarbeitet. Wir glauben, dass wir als Unternehmen eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und der globalen Welt haben. Daher erwarten wir auch von unseren Partnern und Lieferanten, dass sie soziale Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und der Umwelt zeigen.
Soziale Verantwortung ist ein komplexes Thema - vor allem, wenn man den globalen Markt betrachtet. Wir sind ständig bestrebt, noch besser zu werden und wollen unsere Lieferanten durch Zusammenarbeit und Produktanforderungen zu mehr sozialer Verantwortung bewegen.
Mayflower hat den übergreifenden Wunsch, etwas Positives zu bewirken. Dies spiegelt sich auch in unserer kontinuierlichen Unterstützung verschiedener Veranstaltungen und wohltätiger Zwecke wider, die wir im Laufe der Jahre geleistet haben.

GOTS-Zertifizierung
Mayflower möchte seinen Teil der Verantwortung für die Umwelt, die Gesundheit und zukünftige Generationen übernehmen. Deshalb verkauft Mayflower seit vielen Jahren GOTS-zertifiziertes Garn, das alle internationalen Bio-Anforderungen erfüllt.
Wenn Sie Garn mit GOTS-Zertifizierung kaufen, erhalten Sie auch die Garantie, dass das Garn auf eine nachhaltigere Weise hergestellt wurde.
Die GOTS-zertifizierten Garne von Mayflower müssen eine Reihe von internationalen Anforderungen erfüllen, um die Zertifizierung zu erhalten.
Diese Anforderungen beziehen sich nicht nur auf die Produktion des Garns selbst. Die gesamte Lieferkette muss diese Anforderungen erfüllen.
Anforderungen für GOTS-zertifiziertes Garn
- Alle Materialien sind bio-zertifiziert und der Prozess wird dokumentiert, um die Chemikalienfreiheit der Materialien zu garantieren.
- Alle Färbe- und Behandlungsprozesse werden auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise durchgeführt.
- Das soziale Wohlergehen und die Arbeitsbedingungen in der Produktion werden berücksichtigt.
Unsere GOTS-Nummer lautet CU 1185986
GOTS-zertifiziertes Garn
Alle anzeigen
OEKO-Tex
Die OEKO-Tex-Zertifizierung mag dem GOTS-Zertifikat auf den ersten Blick ähneln, aber es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen den beiden Zertifizierungen.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass das OEKO-Tex-Zertifikat keine durchgängige ökologische Lieferkette voraussetzt, aber strenge Anforderungen an die Verwendung potenziell schädlicher Chemikalien stellt.
Wir freuen uns über die OEKO-Tex-Zertifizierung, da sie wesentlich höhere Anforderungen stellt als die geltenden Rechtsvorschriften in Dänemark und der EU (REACH).
In der Praxis bedeutet dies, dass potenziell schädliche Stoffe auch in der Garnproduktion verboten sind.
Anforderungen an Garne mit OEKO-Tex-Zertifizierung
- Das Garn ist geprüft und garantiert frei von Schadstoffen - wie krebserregenden Farbstoffen, Schwermetallen und Pestizidrückständen.
- Umfassende Rücksichtnahme auf die Umwelt bei der Produktion, so dass die Treibhausgasemissionen minimiert werden und das Abwasser verantwortungsvoll behandelt wird.
- Es wird Verantwortung für das soziale Wohlergehen und die Arbeitsbedingungen in der Produktion übernommen.
Unsere OEKO-Tex-Nr. lautet 2076-311 DTI für Garne der Klasse 1 und 1976-294 DTI für Garne der Klasse 2.
Oeko-Tex-zertifiziertes Garn
Alle anzeigen
Global Recycled Standard (GRS)
GRS Ist eine Zertifizierung, die den Anteil an recycelten Fasern in unseren Garnen mit dieser Zertifizierung bestimmt. Um diese Zertifizierung zu erhalten, muss das Garn zu mindestens 50 % aus recycelten Fasern bestehen.
GRS-zertifiziertes Garn
Alle anzeigenErleben Sie unsere zertifizierten Garne selbst