Wähle das richtige Garn für deine Mütze
Eine Mütze sollte natürlich schön warm sein, aber eine warme Mütze nützt wenig, wenn sie nicht angenehm zu tragen ist. Wenn du an einem Wintertag spazieren gehst, wirst du zu Beginn oft frieren, aber während des Spaziergangs kommst du ins Schwitzen. Genau hier kann die Mütze unangenehm werden, wenn du die überschüssige Wärme nicht loswerden kannst. Daher ist Atmungsaktivität ein sehr wichtiger Faktor für den Tragekomfort – und hier gibt es einige wichtige Überlegungen.
Mützen aus Wolle
Vielleicht hast du noch schlechte Erinnerungen an kratzige Wollmützen aus deiner Kindheit, aber Wolle von guter Qualität hat feinere Fasern und ist daher auch weicher. Lass dich nicht von alten Erinnerungen abschrecken, denn du solltest durchaus in der Lage sein, die gemütlichste Mütze aus Wollgarn zu stricken.
Mützen aus Alpaka oder Mohair
Einige wenige Menschen empfinden leider, dass Wolle kratzt – auch wenn sie zu Beginn wunderbar weich erscheint. Das liegt nicht an der Wolle selbst, sondern ist ein Zeichen einer Allergie gegen das Lanolin, das natürlicherweise in Wolle vorkommt. Wenn du vermutest, dass du zu dieser Gruppe gehörst, solltest du auf Alpakawolle oder Mohair zurückgreifen. Diese Fasern sind sogar noch wärmer als Schafwolle und enthalten kein Lanolin.
Mützen aus Acryl
Die letzte Möglichkeit ist Acrylgarn, besonders wenn du tierische Fasern vermeiden möchtest. Acrylgarn von guter Qualität kann ebenfalls äußerst komfortabel sein. In älteren Generationen hat Acrylgarn oft den Ruf, nicht atmungsaktiv zu sein, aber modernes Acrylgarn hat sich enorm verbessert. Heute kann Acrylgarn sehr angenehm zu tragen sein – es ist preiswert und pflegeleicht.
Mützen für Kinder und Erwachsene
In Mayflowers Rezeptsammlung findest du sowohl Mützen für Kinder als auch Erwachsene in vielen verschiedenen Designs. Natürlich haben wir auch eine Sammlung von Weihnachtsmützen, sodass die ganze Familie gut für die festlichen Weihnachtsfeiertage gerüstet ist. Es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Einige unserer Rezepte sind etwas anspruchsvoller, aber generell ist eine Mütze ein hervorragendes Anfängerprojekt, wenn du neu im Stricken oder Häkeln bist. Bei den einfacheren Mützen konzentrierst du dich einfach auf die einzelnen Maschen – und am Ende werden Abnahmen an der Oberseite der Mütze vorgenommen.
Alle unsere Mützenrezepte findest du hier, einige davon sind kostenlos. Du kannst auch andere Rezepte aus dem Mayflower-Rezeptuniversum entdecken. Viel Spaß beim Stricken!
Passende Sets mit Mütze und Handschuhen
Wenn du eine Mütze strickst, könntest du auch überlegen, ob ein passendes Paar Handschuhe in demselben Garn ein Projekt für dich ist. Wir haben eine Vielzahl kostenloser Strickrezepte für Mützen, Handschuhe, Stirnbänder und anderes Winterzubehör. In der kalten Winterzeit ist es nämlich nicht nur der Kopf, der warm gehalten werden muss – auch die Hände sollten nicht frieren. Du kannst z. B. ein Paar Fäustlinge oder Fingerhandschuhe stricken, je nachdem, was du bevorzugst.
Schals und Strickstirnbänder
Alles Winterzubehör, das du brauchst, kannst du selbst machen, wenn du nicht genug vom Stricken bekommen kannst. Bei Mayflower findest du kostenlose Rezepte für eine Vielzahl von Mützen, Handschuhen, Stirnbändern und Schals für Damen und Herren, die dich an kalten Tagen warm halten.
Neben Mützen und Handschuhen kann auch ein Schal sehr praktisch sein. Du kannst den Schal so stricken, dass er perfekt zu deinem Stil passt. Vielleicht magst du einen besonders langen Schal, der mehrmals um den Hals gewickelt werden kann. Oder du bevorzugst einen einfachen, kürzeren Schal – auch das ist eine Option. Lass dich von unseren Rezepten für Mützen und Accessoires inspirieren.